Die „silberne” Ausgabe der Biennale in Kortrijk setzt ihre Kontinuität der Motive fort, die sie seit ihren Anfängen im Jahr 1967 auszeichnen – Verlassen strenger traditioneller räumlicher Normen im Innenraum, Förderung moderner Technologien und Design sowie Ermutigen der breiten Öffentlichkeit zu einer Diskussion über gegenwärtige Bedürfnisse und Aufnahme von Design. Diesjährige Biennale mit ihren Ehrengästen und hochkarätigen Jurymitgliedern hebt die Bedeutung der kulturellen und wirtschaftlichen Symbiose auf ein neues Niveau und macht dabei eine ideale Plattform für die Schaffung von Neuerungen auf dem Gebiet von Kunst, Architektur, Philosophie, Soziologie, Medien, Marketing, Musik und Mode.
Durch spezifisches, innerhalb der transparenten Holzwände geschafftes Ambiente schafft prostoria eine intime, heimische Atmosphäre. Den auf der Palette „strenger“ Farben – hell- und dunkelgrau, dunkelblau, weiß - basierten Aufbau erfrischen diesmal farbintensive Stücke in verschiedenen orangefarbenen Schattierungen entsprechend der Jahreszeit, in der die Biennale stattfindet.
Die wohlbekannten Modelle: Revolve, Up-lift, Match, Oblique und Monk Kollektion, Pil-Low, Armsessel Polygon wurden neben den Neuheiten von Anfang des Jahres – Sofa Convert und Stuhl Rhomb – dank der in Schwung gebrachten Erfindungsgabe von prostoria durch neue Modelle ergänzt – Tisch Rhomb, Stuhl Dobra sowie Stuhl Monk in der Variante mit einem Metallständer.
Der Debütant auf der diesjährigen Mailänder Möbelmesse – der Stuhl Rhomb begrüßte den Esstisch, der durch sein Design und hochwertige Ausführung die wichtigsten Merkmale des Stuhls unterstützt. Der rautenförmige Querschnitt ist bei den Tischfüßen dominierend, und im Gegensatz zur ruhigen Tischplatte bildet das einzige verspielte Detail auf dem Modell, das spezifische Raffinesse und Charme verleiht.
Dem Stuhl Dobra liegt traditionelle Vorlage eines Holzstuhles mit gepolsterter Sitzfläche zugrunde. Der Charakter des Stuhles zeichnet sich durch symmetrisch angeordnete Konen der Beine aus. An den Stößen der Konen verändern die Beinachsen ihren Winkel, damit die Geometrie die Funktionsparameter erfüllt und gleichzeitig die Dynamik in die konservative Form des archetypischen Holzstuhles mit Armlehnen eingebracht wird.
Der Stuhl Monk wird mit neuen Metallbeinen vorgestellt. Diese Option bietet zusätzliche Gestaltungsfreiheit und bestätigt die Vielseitigkeit seines Designs.